Keine Angebote vorhanden.
Haartrockner kaufen – Kaufberatung
Der Föhn ist ein Elektrogerät zur Haartrocknung. Haartrockner, wie der Föhn auch genannt wird, gibt es in verschiedenen Ausführungen zu kaufen. Unterschiede gibt es bei Leistung, Temperaturstufen und Aufsätzen. Damit sich die günstigen Föhn-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:
Temperaturstufen
Günstige Haartrockner sollten mehrere Temperaturstufen bieten, die sich manuell über einen Regler einstellen lassen. Für gewöhnlich sind das zwei oder drei Warm- bzw. Heißstufen.
Je höher die Stufe gewählt wird, desto schneller lassen sich mit dem Föhn die Haare trocknen. Zu beachten ist, dass sehr heiße Luft die Haarstruktur irritieren kann, wodurch Haare nach dem Föhnen matt aussehen können. Aus diesem Grund wird auf professioneller Ebene oft mit Kaltluft geföhnt. Wenn feuchte Tierhaare trocken geföhnt werden sollen, sind Haartrockner günstig, die mit einer niedrigeren Temperatur föhnen können.
Falls du deine Haare schonend trocknen möchtest, solltest du dir einen Haartrockner kaufen, der über eine Kaltstufe verfügt. Einige Hersteller nennen die Kaltstufe "Cool Shot". Im Gegensatz zum Föhnen mit viel Hitze werden die Haare bei kalter Haartrocknung zwar etwas langsamer trocken, aber weniger strapaziert und aufgeraut. Die Haare bleiben elastischer, wodurch sich die Frisur schon vorab mit einem Haartrockner gut fixieren lässt. Häufig werden Haare zunächst mit niedriger Temperatur geföhnt und zum Abschluss mit kalter Luft wieder elastisch und glänzend gemacht.
Bei einigen Haartrocknern ist das Düsengitter, durch das die vom Motor kommende Luft strömt, mit Keramik beschichtet oder besteht vollkommen aus Keramik. Dies soll für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung sorgen.
Gebläsestufen
Die Geschwindigkeit, mit der die angesaugte Luft wieder aus dem Föhn heraustritt, wird mittels Gebläsestufe eingestellt. Meist sind dies zwei oder drei Stufen. Nicht alle günstigen Haartrockner bieten diese getrennt von den Temperaturstufen einstellbaren Gebläsestufen.
Ist der Föhn mit einer Turbo-Taste ausgestattet, kann der Luftstrom nochmals gesteigert werden.
Aufsätze
Zum Haartrockner-Angebot gehört oft eine flache Ondulierdüse, die die heiße Luft bündelt, wodurch sich die Haare präzise trocknen lassen. Mit besonders schmalen Düsen, die gerne von Profis verwendet werden, können Haare im Zusammenspiel mit einer Bürste präzise in Form gebracht werden. Als alternatives Produkt kommt eine Warmluftbürste infrage, die beim Kämmen gleichzeitig Haare formen und trocknen oder gar wie mit einer Glättbürste glätten.
Ein Diffusor-Aufsatz sorgt für Volumen. Über zahlreiche kleinere Luftaustrittsdüsen wird die Luft großflächig und gleichmäßig in den Haaren verteilt. Häufiges Anwendungsgebiet ist das Föhnen von lockigen Haaren.
Viele Aufsätze können zu einem späteren Zeitpunkt nachgekauft werden, falls sie nicht zum Angebot gehören.
Ionen-Föhn
Arbeitet der Haartrockner mit Ionen-Technologie, wird bei der Haartrocknung das statische Aufladen der Haare etwas vermindert. Die angesaugte Luft wird im Föhn ionisiert und reduziert die Aufladung der Haare, die vor allem durch das Bürsten der Haare beim Föhnen entstehen kann. Mit einem Ionen-Haartrockner kann Frizz zum Teil vorgebeugt werden.
Reise-Haartrockner
Haartrockner, die auf Reisen mitgenommen werden können, sind besonders kompakt und leicht gebaut. Das Haushaltsgerät lässt sich so platz- und gewichtssparend im Koffer oder im Rucksack verstauen. Alternativ kannst du dir einen Haartrockner kaufen, bei dem sich der Griff abklappen lässt.
Leistung
Beim Kauf eines Haartrockners kannst du auch auf die Leistung schielen, die in Watt angegeben wird. Für gewöhnlich geht mit einer höheren Leistung ein schnelleres Föhnen einher. Ein günstiger Föhn kann so zwischen 1.000 und 1.500 Watt mitbringen, was für Kurzhaarfrisuren und mittellanges Haar ausreicht. Im Vergleich dazu bieten leistungsstärkere Profi-Haartrockner 2.000 bis 2.500 Watt. Bedenke aber, dass mit mehr Watt meist mehr Hitze und ein höherer Stromverbrauch einhergehen.
Haartrockner werden mit zwei verschiedenen Motorarten angeboten. Gewöhnliche Haartrockner sind mit einem DC oder AC-Motor ausgestattet, der in seiner Haltbarkeit recht beständig ist. Wesentlich langlebiger sind jedoch Haartrockner mit bürstenlosem EC-Motor.
Abnehmbares Lüftungsgitter
Durch das Lüftungsgitter strömt die angesaugte Luft und fängt dabei Staub, Fusseln und Haare ab, sodass diese nicht in den Motor gelangen. Vorzugsweise lässt sich der Luftfilter für eine einfachere Reinigung abnehmen.
Gewicht, Kabellänge und Griff
Weitere Kaufkriterien, die für eine komfortable Benutzung des Haartrockners sorgen können, sind Kabellänge, Gewicht und Griffigkeit.
Je nach Föhn variiert die Länge des Kabels meist zwischen 1,8 und 3 Metern für mehr Bewegungsfreiheit.
Willst du einen Föhn kaufen, der insbesondere Lange und voluminöse Haare trocknen soll, dann sollte das Gewicht nicht allzu hoch ausfallen. Bei dauerhafter Benutzung ermüdet der Arm mit einem leichten Föhn weniger schnell.
Idealerweise ist der Haartrockner mit einem rutschfesten Griff ausgestattet, sodass du deine Haare bequem und sicher trocknen sowie in Form bringen kannst.
Garantie
Möchtest du viel föhnen, dann kannst du dir einen Haartrockner kaufen, dessen Hersteller eine lange Garantiezeit gewährt. Teilweise sind hier bis zu 6 Jahre drin.