Online Haarschneidemaschine kaufen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Haarschneidemaschinen-Angebote im Schnäppchen-Blog

Du möchtest einen Haarschneider günstig kaufen? Hier findest du aktuelle Haarschneidemaschinen-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges Haarschneider-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstige Haarschneidemaschinen kaufen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

Haarschneidemaschine kaufen ⇒ Natur helfen

Beginne deine Online-Einkäufe auf Kaufbiene und lass dich zu den Deals weiterleiten. Kaufst du dann eine Haarschneidemaschine, erhalten wir vom jeweiligen Onlineshop eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes Haarschneidemaschinen-Angebot gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

Haarschneidemaschine günstig im Angebot kaufen

Keine Angebote vorhanden.

Haarschneidemaschine kaufen – Kaufberatung

Mit dem Kauf einer Haarschneidemaschine kann der Gang zum Friseur ausfallen. Bei einer Kurzhaarfrisur können sich die Investitionskosten für eine günstige Haarschneidemaschine schnell amortisieren, wenn mehrere Menschen im Haushalt wohnende Personen ihre Haare mit einem praktischen Haarschneider schneiden. Im Gegensatz zum Elektrorasierer ist der Haarschneider für den Kurzhaarschnitt ausgelegt. Die allermeisten Geräte können jedoch auch als Bartschneider verwendet werden. Erkennbare Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten gibt es unter anderem bei den Schnittlängen, der Akkulaufzeit und dem Klingenmaterial. Damit sich die günstigen Haarschneider-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Punkte beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:

Akkubetrieb und Akkulaufzeit

Idealerweise funktioniert die Haarschneidemaschine sowohl im Netz- als auch Akkubetrieb. Akkubetriebene Haarschneider sind in ihrer Handhabung wesentlich flexibler. Vor allem beim Frisieren von aufwendigeren Kurzhaarschnitten kann das Kabel ungemein stören.

Gute akkubetriebene Haarschneidemaschinen halten 90 bis 100 Minuten. Günstige Haarschneider bieten hingegen oft nur eine Betriebszeit von 45 Minuten. Im Vergleich dazu schaffen hochwertige Modelle sogar bis zu 5 Stunden, die mit passendem Etui ideal auf Reisen sind, ohne das Kabel dabei haben zu müssen.

Im professionellen Bereich kann die Ladezeit ein wichtiges Kaufkriterium sein. Mit einer Schnellladefunktion, die für 5 bis 10 Minuten Strom aus der Steckdose zieht, ist der Akku in kürzester Zeit wieder einsatzbereit. Üblicherweise benötigen die Geräte 30 bis 60 Minuten, bis sie wieder vollständig aufgeladen sind.

Achte bei deinem zukünftigen Haarschneider auf die moderne Lithium-Ionen-Akku-Technologie. Entsprechende Geräte bieten gegenüber günstigen Haarschneidemaschinen mit NiMH-Akkus einen längeren Lebenszyklus. Zudem entladen sie sich nicht selbst. Über die Jahre hinweg nimmt jedoch auch bei Lithium-Ionen-Akkus die Akkukapazität kontinuierlich ab. Aus diesem Grund kannst du dir eine Haarschneidemaschine kaufen, bei der sich der Akku einfach wechseln lässt.

Schnittlängen

Für deine bevorzugte Haarlänge sollte ein entsprechender Aufsatz zum Lieferumfang gehören. Den meisten Haarschneidemaschinen liegen im Angebot mehrere Aufsteckkämme für diverse Schnittlängen bei. Schnittlängen werden üblicherweise stufenweise eingestellt, sodass Längen im Bereich von 0,5 mm bis hin zu 44 mm möglich sind.

Soll die Haarschneidemaschine zur Körperpflege (eng: body grooming) genutzt werden, achte auf kurze Schnittlängen von mindestens einem Millimeter.

Klingenmaterial

Beim Kauf einer Haarschneidemaschine kannst du auf das Klingenmaterial achten. Günstige Haarschneider sind oft mit Edelstahl-Klingen ausgestattet, die jedoch bei mit einer hohen Zahl an Haarschnitten schnell an Schärfe nachlassen. Hervorzuheben sind daher Klingen mit Keramik- oder Carbon-Titan-Beschichtung. Sie sind wartungsarm und dementsprechend pflegeleichter.

Soll das Elektrogerät sehr häufig zum Einsatz kommen, ist eine Haarschneidemaschine günstig, die über selbstschärfende Klingen verfügt. Die Klingen halten sich selbst scharf, wodurch sich der Kauf eines neuen Klingenblocks oder ein manuelles Nachschärfen deutlich verzögern kann.

Haarschneider unter der Dusche nutzen

Wenige akkubetriebene Haarschneidemaschinen lassen sich unter der Dusche nutzen, um Haare an anderen Körperregionen zu kürzen. Möchtest du dir solch einen Haarschneider kaufen, dann achte im Angebot darauf, dass er komplett wasserdicht ist. Die englische Bezeichnung „wet“ (deutsch: nass) steht hingegen meist für die Möglichkeit, nasse Haare zu schneiden. Diese Geräte können jedoch meist nicht unter Dusche genutzt werden.

Wofür das Öl im Lieferumfang ist

Zu einigen Haarschneidemaschinen gibt es ein Spezial-Öl im dazugehörigen Angebot mit dazu. Nach der Reinigung des Haarschneidegeräts mit einer Reinigungsbürste wird die Mechanik im Scherkopf in regelmäßigen Abständen mit Öl beträufelt, sodass der Haarschneider dauerhaft rund arbeitet.

Garantie

Bei Haushaltsgeräten locken Hersteller mit unterschiedlichen Garantiezeiten. In vielen Fällen bekommst du zu hochwertigen Haarschneidemaschinen eine Garantie von 3, 4, 5 oder 6 Jahren. Eine lange Garantie kann sich bei häufigem Einsatz des Haarschneiders lohnen.

Profi-Haarschneidemaschine

Zu den Profi-Geräten zählen leistungsstarke Haarschneidemaschinen ab 90 €. Viele Geräte kommen mit nassem Haar klar. Achte auf ein langes Kabel (bspw. 3 m), dass sich idealerweise für Präzisionsarbeiten abnehmen lässt.

Relevant kann das Gewicht sein. Achte bei deinem favorisierten Haarschneider, auf ein möglichst geringes Gewicht, damit der Arm bei längerer Bedienung nicht ermüdet. Eine Metallverkleidung mag zwar hochwertig aussehen und stabiler sein, kann jedoch zu einem hohen Geräte-Gewicht beitragen. Damit das Gerät dauerhaft gut in der Hand liegt, sollte der Griff ergonomisch geformt sein und griffig sein.

Haarschneidemaschinen mit Linearmotor sind Modellen mit Rotationsmotor vorzuziehen, da die Kraft vom Motor auf Klingen besser übertragen wird. Ein sehr präzises Haareschneiden wird mit Linearmotor-Geräten möglich. Zudem verschleißt der Motor kaum.

Günstig sind Haarschneidemaschinen, die einen Mechanismus bieten, bei denen der Kamm nicht durch abgeschnittene Haare verstopft werden kann.