Online Elektrowerkzeug kaufen und ohne Mehrkosten Gutes tun

Elektrowerkzeug-Angebote im Blog

Du möchtest elektrisches Werkzeug günstig kaufen? Hier findest du aktuelle Elektrowerkzeug-Deals, Gutscheine und Rabatte in diversen Onlineshops. Falls du online ein unschlagbar günstiges Elektrowerkzeug-Angebot gefunden hast, dann teile es uns mit! So können auch andere günstige Elektrowerkzeuge kaufen sowie Natur, Tiere und Umwelt von deinem Hinweis profitieren.

Elektrowerkzeug kaufen ⇒ Natur helfen

Beginne deine Online-Einkäufe auf Kaufbiene und lass dich zu den Deals weiterleiten. Kaufst du dann Elektrowerkzeug, erhalten wir vom jeweiligen Onlineshop eine Provision. Diese fließt zu 50%* in den Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Falls es hier gerade kein passendes Elektrowerkzeug-Angebot gibt, kannst du unsere Partnerlinks nutzen, damit dennoch eine Spende entsteht. *Amazon ausgenommen.

Elektrowerkzeug günstig im Angebot kaufen

Keine Angebote vorhanden.

Elektrowerkzeug kaufen – Kaufberatung

Handwerkliche Tätigkeiten in Haus, Wohnung, Werkstatt und Garten lassen sich mit funktionalem Werkzeug leicht ausführen. Für einfache Tätigkeiten genügt Handwerkzeug. Umfangreiche Arbeiten sollten hingegen mit motorisierten Elektrowerkzeugen erledigt werden. Es verwundert daher nicht, dass du von nahezu allen Handwerkzeugen auch entsprechende Elektrowerkzeuge kaufen kannst. Damit sich die günstigen Elektrowerkzeug-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Tipps beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:

Welche Elektrowerkzeuge kaufen?

Elektrowerkzeuge lassen sich verschiedenen Arbeitsfeldern zuordnen. Die meistgenutzten E-Werkzeuge haben wir nachfolgend zusammengetragen:

Einsatzzweck Werkzeug
Bohren
Schleifen
  • Bandschleifer
  • Deltaschleifer
  • Exzenterschleifer
  • Polierschleifer
  • Schleifmaschine
  • Schwingschleifer
  • Winkelschleifer
Sägen
Schrauben
Schneiden
  • Winkelschneider
Löten
  • Lötkolben
Fräsen
  • Oberfräse
Hobeln
  • Elektrohobel
Tackern
  • Elektrotacker
Nageln
  • Druckluftnagler
Schweißen
  • Schweißgerät
Rühren
  • Rührwerk

Im Garten können unter anderem folgende Gartengeräte genutzt werden:

Einsatzzweck Werkzeug
Rasenmähen
Sägen
Schneiden
  • Heckenschere
  • Motorsense

Kabel-Elektrowerkzeuge

Mit Netzstrom betriebene Elektrowerkzeuge sind meist etwas leichter und kraftvoller als Akku-Werkzeuge. Sie eignen sich für langwierige Dauereinsätze und Arbeiten, die viel Kraft erfordern. Allerdings können Kabel zur Stolperfalle werden. Arbeiten sind nur möglich, wenn Steckdose in der Nähe und Verlängerungskabel zur Hand sind.

Akku-Elektrowerkzeuge

Viele Elektrowerkzeuge lassen sich mit Akku betreiben. Die Flexibilität und Bewegungsfreiheit stehen dabei klar im Vordergrund.

Bei langwierigen Arbeiten nimmt die Akkukapazität ab, wodurch es zu einem Leistungsabfall kommen kann. Dann sollte ein aufgeladener Ersatzakku zur Hand sein. Ein Zweitakku ist daher für längere Tätigkeiten mit dem Elektrowerkzeug günstig. Zudem können Zwangspausen vermieden werden.

Einige Elektrowerkzeuge lassen sich sowohl mit Akku als auch mit Kabel betreiben.

Ein Akku für mehrere kompatible Elektrowerkzeuge

Werkzeug-Hersteller wie Einhell (Power X‐Change), BOSCH (18 V Power for ALL System), Ryobi (18 V One+), AL-Ko (EasyFlex) und WORX (PowerShare) haben viele Elektrowerkzeuge im Angebot, die sich mit ein und demselben Akku betreiben lassen. Auf die Kompatibilität mit dem entsprechenden System ist beim Elektrowerkzeug-Kauf zu achten. Viele Hersteller haben nämlich noch Akku-Werkzeuge im Sortiment, die das jeweilige Akku-System nicht unterstützen. Markenübergreifend können diese Akkus ebenfalls nicht verwendet werden.

Anders sieht das mit dem herstellerübergreifenden CAS-Akku-System aus. Metabo, Rothenberger, Mafell, Eisenblätter, Collomix, Haaga, Electrostar (Starmix), Eibenstock, Steinel, Rokamat, Elried/Edding, Birchmeier und fischer sind bisher Partner der "Cordless Alliance Systems" (CAS). Maschinen und Elektrowerkzeuge von den genannten Herstellern können mit ein und demselben Akku und Ladegerät verwendet werden.

Leistungsfähigkeit von Elektrowerkzeugen beurteilen

Um die Leistungsfähigkeit von E-Werkzeugen beurteilen zu können, solltest du je nach Modell Kraft (in Newton, kurz: N), Drehzahlen pro Minute (U/min) und/oder Energie (Joule, kurz: J) im Blick haben. Jeweils hohe Werte stehen üblicherweise für leistungsstarke Elektrowerkzeuge. Ein Angebotsvergleich kann sich lohnen, wenn du Elektrowerkzeuge kaufen möchtest, die dich bei deinen handwerklichen Tätigkeiten kraftvoll unterstützen.

Mit Akkukapazität (Amperestunde, kurz: Ah) und Akku-Spannung (Volt, kurz: V) kommen bei Akku-Elektrowerkzeugen weitere Kaufkriterien hinzu. Vergleichsweise geringe Kapazitäten und Spannungen genügen für einfache Arbeiten. Für Profis sind Elektrowerkzeuge günstig, die einen ausdauernden Lithium-Ionen-Akku mit einer hohen Spannung mitbringen. Herausfordernde und langwierige Aufgaben können so problemlos bewerkstelligt werden.

Elektrowerkzeuge mit bürstenlosen Motoren

In den meisten günstigen Elektrowerkzeugen kommen Motoren mit kleinen Kontaktbürsten zum Einsatz. Die Kontaktbürsten bewirken das Drehen des Motors. Daneben kannst du moderne Elektrowerkzeuge kaufen, die mit bürstenlosen Motoren ausgestattet sind. Der Motor dreht mit zusätzlicher Elektronik (elektronischer Polwechsler) auch ohne Kontaktbürsten.

Bürstenlose Motoren kannst du in den Elektrowerkzeug-Angeboten unter den Bezeichnungen BLDC- oder BL-Motor (Brushless DC Motor) erkennen. Überzeugen können sie unter anderem mit:

  • einer längeren Lebensdauer (weniger Verschleiß durch mechanischen Abrieb),
  • mehr Drehmoment,
  • mehr Leistung pro Watt und
  • einem hohen Wirkungsgrad (keine Reibungsverluste).

Die Motoren erzeugen weniger Wärme und können länger bei voller Leistung betrieben werden. Zudem können Motoren kompakter gebaut werden, wodurch das Werkzeug selbst in seinen Maßen kleiner und leichter ausfallen kann. BL-Motoren können auch in kabellosen Elektrowerkzeugen verbaut sein. Von Nachteil ist der höhere Preis durch zusätzliche Elektronik. Für Profis sollten entsprechend ausgestattete Geräte aber erste Wahl sein.

Qualitatives Elektrowerkzeug kaufen

Bei Elektrowerkzeugen empfiehlt sich das Lesen von Erfahrungs- und Testberichten. Sie können dir dabei helfen, das richtige Werkzeug in einer guten Qualität zu finden und zu kaufen.

Wirf vor dem Elektrowerkzeug-Kauf auch einen Blick auf verlängerte Garantiezeiten, die über die gesetzlich vorgeschriebenen zwei Jahre hinausgehen. Zusätzliche Serviceleistungen können ebenfalls zum Angebot gehören.

Werkzeug-Hersteller können ihre Produkte von TÜV und Dekra gegen Gebühr prüfen lassen. Im Angebot erkennst du entsprechende Produkte anhand des GS- (Geprüfte Sicherheit) und DEKRA-Siegels.

Günstiges Elektrowerkzeug kaufen

Kontinuierlich bringen Hersteller neue Modelle auf den Markt. Schnäppchen lassen sich dann mit Auslaufmodellen machen. E-Werkzeuge kann es so günstiger im Angebot zu kaufen geben. Insbesondere bei Marken-Werkzeugen kannst du viel sparen. Gutscheine können zusätzlich dazu beitragen, weitere Prozente zu sparen. Halte dich also auf dem Laufenden, was die Veröffentlichung neuer Elektrowerkzeugen angeht, sodass du einen guten Deal machen kannst. Ältere Modelle müssen im Übrigen leistungstechnisch nicht schlechter sein als neue.

Es muss aber nicht immer ein Elektrowerkzeug-Kauf sein. Viele Baumärkte bieten eine Möglichkeit an, Elektrowerkzeuge günstig zu leihen.

Elektrowerkzeug-Sets

Im Angebot können Sets sein, die sich aus mehreren Elektrowerkzeugen einer Marke zusammensetzen. Falls du mit dem Gedanken einer günstigeren Erstausstattung oder einer Verbesserung deiner Werkzeug-Situation spielst, kannst du dich online nach Sets umschauen.