Keine Angebote vorhanden.
Kartenspiele kaufen – Kaufberatung
Kartenspiele sind als Spielzeug eine willkommene Abwechslung zu digitalen Computerspielen. Mit Freunden und Familie gespielt, fördern sie den Zusammenhalt. Die Entwicklung neuer und moderner Kartenspiele hat sich in den letzten Jahren stark beschleunigt. Abseits der Klassiker wie Canasta, Skat, Rommé und Doppelkopf kannst du Kartenspiele kaufen, die mit ausgeklügelten Spielmechanismen und aufwendigen Grafiken daher kommen. Damit sich die günstigen Kartenspiele-Angebote für dich lohnen, kannst du vor dem Kauf folgende Tipps beachten, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen:
Altersklasse
Die meisten Kartenspiele können von jung bis alt gespielt werden. Achte jedoch auch beim jeweiligen Kartenspiel-Kauf auf die vom Hersteller empfohlene Altersklasse. So gibt es einige Kartenspiele, die erst ab einem Alter von 13 Jahren empfehlenswert und somit nicht für Kinder geeignet sind. Bei diesen Spielen gibt es häufig eine Konfliktsituation, mit der die Kleinen nicht umzugehen wissen. Kartenspiele für Kinder sollten den Fokus eher auf Konzentration und Aufmerksamkeit legen, die das Kurzzeitgedächtnis fördern.
Anzahl der Mitspieler
Die allermeisten Kartenspiele können als Gesellschaftsspiel zusammen mit mehreren Mitspielern gespielt werden. In einigen Fällen ist das jeweilige Kartenspiel aber nur mit einer weiteren Person spielbar. Hierbei handelt es sich um ein Zweipersonenspiel. In selteneren Fällen gibt es auch bei Kartenspielen einen Solomodus, mit dem du das Spiel alleine spielen kannst. Mit wie vielen Spielern sich das Spiel spielen lässt, steht im Angebot oder auf der Kartenspiel-Schachtel.
Wenn du dir Kartenspiele kaufen willst, dann achte auch darauf, ob ein oder mehrere Mitspieler vorzeitig ausscheiden können. Das Spiel geht dann ohne sie weiter. Dies ist allerdings nur bei den wenigsten Spielen der Fall. Es empfiehlt sich dennoch, vorab die Anleitung oder Bewertungen zu lesen, ob das Kartenspiel bis zum Ende mit allen Mitspielern gespielt werden kann.
Dauer
Kurzweilige und kompakte Kartenspiele sind nicht nur ideal für einen schnellen Spieleabend, sondern auch gute Begleiter auf Reisen. Idealerweise dauern sie nicht länger als 20 Minuten pro Partie. Vor allem bei Kartenspielen für Kinder sollte die Spieldauer pro Partie nicht allzu lang ausfallen und unter 25 Minuten liegen, da die Aufmerksamkeit schnell nachlassen kann. Vom Preis her sind diese Kartenspiele günstig. Da Aufbau und Erklärungen schnell von der Hand gehen, sind sie normalerweise online bei den Familienspielen zu finden.
Bei komplexen Kartenspielen mit umfangreichem Spielmaterial und aufwendig gestalteten Karten (wie Deckbuilding-Spiele) dauert eine Runde meist mehr als eine Stunde. Entsprechend hoch kann der Preis ausfallen. Ein Kartenspiel kostet dann schon mal so viel wie ein aktuelles Videospiel.
Zudem kann bereits durch längere Erklärungen viel potenzielle Spielzeit verloren gehen. Solche Kartenspiele sind dann eher für eingeschweißte Spielerunden geeignet. Durch Erweiterungen kann bei erfolgreichen Kartenspielen die Spieldauer weiter ansteigen.
Einfachheit der Spielanleitung
In vielen Fällen lässt sich die Anleitung zum jeweiligen Kartenspiel online als PDF-Datei einsehen. Häufig werden neue Kartenspiele auch in diversen Videos vorgestellt, sodass du schnell einen Überblick über Verständlichkeit der Anleitung sowie Umfang und Aufbau des Spiels erhältst. Entspricht dies deinen Vorstellungen, dann kannst du dir das Kartenspiel kaufen. Der gewonnene Eindruck kann auch darüber entscheiden, ob das Kartenspiel für unterwegs oder auf Reisen geeignet ist.
Kartenspiel-Varianten
Zahlreiche Varianten, mit denen das Spiel gewonnen werden kann, kommen bei verschiedenen Kartenspielen vor. Je nach Ziel kann es sich dabei bspw. um das Sammeln von Stichen (Stichspiel) und dem Aufbauen eines Decks handeln (Deckbuilding), bei dem die Hand aus mehreren Aktionskarten besteht und ein eigener Nachziehstapel angelegt wird. Weitere Varianten sind: Ablegespiele, Anlegespiele, Augenspiele, Glücksspiele, Raubspiele, Sammelkartenspiele und Wettspiele. Kooperative Kartenspiele wie Hanabi und The Game werden nicht gegeneinander, sondern miteinander gespielt.
Zudem gibt es Spiele zu kaufen, die eine Kombination aus Brett- und Kartenspiel sind. 7 Wonders (Kennerspiel des Jahres 2011) kann diesbezüglich als Beispiel dienen. Aber auch Kartenspiel-Ausgaben bekannter Brettspiele wie Scrabble, Monopoly, Puerto Rico und Catan sind erhältlich. Sie sind als kompakte Kartenspiele günstig zu haben, ideal für unterwegs und als Geschenk geeignet.
Auszeichnungen
Falls du dich für gute und neue Kartenspiele interessierst, dann behalte auch die jährlichen Auszeichnungen zum "Spiel des Jahres" im Auge. Denn neben Brettspielen werden auch regelmäßig Kartenspiele nominiert oder gar als Sieger ausgezeichnet wie das kooperative Partyspiel "Just One" (2019).
Darüber hinaus werden mit dem "Deutschen Spielepreis" auch Auszeichnungen für anspruchsvollere Brett- und Kartenspiele vergeben. Unter den jährlich zehn vergebenen Plätzen finden sich mitunter auch einige Kartenspiele. Zu guter Letzt wird der Kartenspiel-Preis "À-la-carte" von der Zeitschrift Fairplay vergeben. Jedes Jahr werden hier die drei besten Kartenspiele ausgezeichnet. Alle Auszeichnungen ermöglichen es dir, deine Spielesammlung mit den besten Kartenspielen zu ergänzen.